Grunderziehung & Welpenfrüherziehung

Der Grundstein für ein entspanntes Zusammenleben wird früh gelegt – idealerweise ab dem ersten Tag, wenn ein Welpe ins neue Zuhause einzieht. Doch auch ältere Hunde profitieren von gezielter Grunderziehung. Themen rund um die Alltagstauglichkeit des Hundes, wie Leinenführigkeit, Rückruf und angemessenes Sozialverhalten stehen im Mittelpunkt. Wir arbeiten über positive Verstärkung – sei es mit Leckerli, Spiel, Lob oder Streicheleinheiten – und setzen auf Motivation, um Ihren Hund freudig und sicher zu erziehen.

Unser Training ist liebevoll konsequent und fördert Hunde jeden Alters, die lernen sollen, sicher und entspannt mit ihrer Umwelt umzugehen. In gemischten Gruppen treffen Welpen, Junghunde und erwachsene Hunde aufeinander. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Sozialisierung und darauf, positive Erfahrungen mit Hunden unterschiedlicher Rassen, Größen und Alters zu ermöglichen. Unser Grunderziehungskurs und Welpenfrüherziehungskurs vermittelt nicht nur Ihrem Hund die wichtigsten Kommandos, sondern auch Ihnen die Fähigkeit, ihn sicher und konsequent zu führen. Damit wir diese Ziele erreichen können, findet das Gruppentraining nicht nur auf dem Trainingsplatz unserer Hundeschule statt, sondern wir treffen uns auch regelmäßig zum Stadttraining im 10 Autominuten entfernten Feldberg. Manchmal führen wir das Training auch in größeren Städten, wie Neubrandenburg oder Prenzlau durch.

So schaffen wir die Grundlage für ein harmonisches Miteinander – unabhängig vom Alter Ihres Hundes.

Was Ihr Hund im Grunderziehungskurs und bei der Welpenfrüherziehung lernt

  • Leinenführigkeit: Sicher und ordentlich bei Fuß gehen, ohne zu ziehen
  • Grundkommandos: "Sitz", "Platz“ und "Bleib", auch unter Ablenkung
  • Rückruf: Zuverlässiges Herkommen auf das Signal "Zu mir"
  • Benehmen: bspw. kein Anspringen von Personen, ruhiges und souveränes Verhalten in der Öffentlichkeit
  • Sozialverhalten: Interaktion mit Artgenossen verschiedener Rassen in einem kontrollierten Rahmen, Gewöhnung an Umweltreize wie Tiere, laute Geräusche oder ungewohnte Bewegungsmuster, Gewöhnung an verschiedene Orte und Situationen, wie den Tierarztbesuch oder Stadtbesuche

Was Sie im Grunderziehungskurs und der Welpenfrüherziehung lernen

  • Unser 3-Punkte-System: Geduld, Konsequenz und Motivation in der Hundeerziehung
  • Wie Sie die Ausdrucksweise Ihres Hundes verstehen und seine positiven Veranlagungen fördern
  • Sicheres Führen Ihres Hundes in allen Alltagssituationen und konsequentes Anwenden aller Kommandos, auch auf Distanz
  • Techniken zur Beruhigung und Desensibilisierung Ihres Hundes bei Unsicherheit, Angst oder Aggression

Kosten und Dauer

Unser Kurs „Grunderziehung/Welpenfrüherziehung“ umfasst 10 Stunden, die wöchentlich je eine Stunde stattfinden.

Kosten: 160€

Aktuelle Trainingszeiten finden Sie unter „Ausbildungstermine“.

Vor Beginn benötigen wir den Impfausweis Ihres Hundes sowie den Nachweis einer Tierhalterhaftpflichtversicherung. Gerne können Sie sich bereits vorab die Anmeldung ausdrucken.

Bitte mitbringen:

  • Ein gut sitzendes Halsband oder Geschirr
  • Eine Führleine (keine Flexileine)

Warum eine altersgemischte Gruppe Ihrem Hund viele Vorteile bietet

In einer altersgemischten Gruppe kann Ihr Welpe wichtige soziale Fähigkeiten entwickeln, die ihn auf das Leben im Alltag vorbereiten. Anders als in reinem Welpenspiel, bei dem Hunde oft nur gleichaltrige Artgenossen treffen, bietet der Kontakt zu erwachsenen Hunden eine wertvolle Lernerfahrung.

Ältere, souveräne Hunde fungieren als Vorbilder und Lehrer: Ihr Welpe lernt durch Nachahmung, wie man sich in verschiedenen Situationen ruhig und angemessen verhält. Erwachsene Hunde setzen oft klare Grenzen, was Welpen hilft, ihr eigenes Verhalten besser zu regulieren. Gleichzeitig lernen sie, dass es nicht immer um ausgelassenes Spiel geht, sondern auch um respektvolle Interaktionen.

Auch für den Alltag ist diese Erfahrung wichtig: Auf Spaziergängen, in der Stadt oder im Park wird Ihr Hund nicht nur auf Welpen treffen, sondern auch auf Hunde unterschiedlichen Alters und Charakters. Eine altersgemischte Gruppe beim Hundetraining bereitet ihn auf diese Vielfalt vor und stärkt seine sozialen Kompetenzen.

Natürlich profitieren auch die erwachsenen Hunde in der Gruppe. Sie lernen Geduld im Umgang mit den jüngeren Hunden, was ihre soziale Intelligenz ebenfalls fördert.

Unser Ziel ist es, eine harmonische und sichere Lernatmosphäre zu schaffen, in der Hunde aller Altersklassen respektvoll miteinander umgehen – eine Grundlage für ein entspanntes Zusammenleben in jeder Lebensphase.

Warum es bei uns keine klassischen „Spielstunden“ gibt

Wir legen großen Wert darauf, soziale Interaktionen gezielt und kontrolliert zu gestalten – mit und ohne Leine. Statt unstrukturiertem Freispiel wählen wir bewusst aus, welche Hunde miteinander agieren dürfen, während andere beobachten. Dabei achten wir darauf, dass Hunde mit ähnlichem Charakter aufeinandertreffen, um Mobbing oder Überforderung zu vermeiden.

Viele Welpen und Junghunde fühlen sich in großen, wechselnden Gruppen schnell überfordert. Mit unserer Methode schaffen wir eine sichere Lernumgebung, in der Ihr Hund positive Erfahrungen sammelt, ohne sich selbst überlassen zu sein.

Zudem profitieren auch die zuschauenden Hunde: Sie lernen, geduldig zu warten und auszuhalten – eine Fähigkeit, die im Alltag nützlich ist, z. B. wenn Sie mit Ihrem Hund an spielenden Hunden vorbeigehen. Durch Beobachtung und Nachahmung können Hunde auch ohne direkte Teilnahme wichtige soziale Fähigkeiten entwickeln.

Wir verzichten bewusst darauf, jede Stunde mit einer Spieleinheit zu beenden. So verhindern wir, dass bei den Hunden eine übersteigerte Erwartungshaltung entsteht, die ihre Konzentration am Ende des Trainings beeinträchtigen könnte. Stattdessen lernen Sie als Hundehalter, die Dynamiken im Spiel zu beobachten und das Verhalten anderer Hunde besser einzuschätzen – eine wichtige Grundlage für entspannte Begegnungen im Alltag.

Mit unserem Ansatz fördern wir nicht nur das soziale Verhalten Ihres Hundes, sondern auch Ihre Fähigkeit, ihn sicher und souverän durch verschiedene Situationen zu führen.